

Haushaltsausschuss gibt grünes Licht für Haushalt 2025
mehr erfahren
Haushalt 2025/26: Förderung im Gebäudebereich zunächst stabil
Der Haushalt 2025 ist nach der Bereinigungssitzung auf der Zielgeraden, parallel laufen die Beratungen für den Haushalt 2026. Große Änderungen an den Förderprogrammen wurden bisher nicht bekannt, aktuell ist die Förderung im Gebäudebereich stabil. Ein neues Förderprogramm des Bundesbauministeriums startet aber wohl später als geplant. Die aktuellen Details im Überblick.mehr erfahren


Neue Konditionen für Hausbau und Hauskauf
mehr erfahren
Zinsänderung KfW-Förderung: Zinssenkung für Förderkredite
Die KfW hat zum 2.9.2025 die Zinsen im Bereich der wohnwirtschaftlichen Investitionen geändert, die Zinsen für einige Förderkredite in der Wohnwirtschaft wurden gesenkt. Das gilt unter anderem für das Programm Wohneigentum für Familien (WEF 300). Unverändert bleiben die Zinsen dagegen in den Neubau-Programmen KFN und KNN. Die Förderkredite der KfW-Bank sind für Bauherren und Immobilienkäufer eine gute Säule zur Finanzierung des Eigenheims und der Sanierung.mehr erfahren


Neue Konditionen für Ergänzungskredit, Altersgerecht Umbauen, BEG
mehr erfahren
Zinsänderung bei KfW-Förderung: Zinssenkung für Förderkredite
Ab dem 2.9.2025 gelten für einige Förderprogramme der KfW neue Zinskonditionen. Die KfW hat die Zinsen für Förderkredite in der Wohnwirtschaft gesenkt - das gilt unter anderem für die BEG-Förderung, den Ergänzungskredit und für das Programm Altersgerecht Umbauen. Die Konditionen der KfW-Bank sind für Eigentümer:innen bei der Sanierung attraktiv.mehr erfahren


die 5 wichtigsten Schritte - Spätere Bedürfnisse schon bei der Planung beleuchten
mehr erfahren
Barrierefreien Umbau richtig planen - die 5 wichtigsten Schritte
Mit einem altersgerechten Umbau wird das Eigenheim den veränderten Lebensumständen der Bewohner angepasst. Doch damit das Haus nicht zur Dauerbaustelle wird, ist eine gute Planung wichtig! Wie wollen wir leben? Was brauchen wir für komfortables Wohnen im Alter? Diese Fragen sollten schon im Vorfeld besprochen werden! Dann lassen sich im Zuge einer Sanierung eine ganze Reihe Verbesserungen für Barrierefreiheit umsetzen.mehr erfahren


Haus fit machen für das Heizen mit erneuerbaren Energien
mehr erfahren
Niedertemperatur-ready / EE-ready mit kleinen Maßnahmen
Heizen mit erneuerbaren Energien - das klappt am besten bei einem niedrigen bis mittleren Temperaturniveau. Dass niedrige Vorlauftemperaturen optimal für Heizsysteme wie die Wärmepumpe sind, hat sich auch bei Hauseigentümern rumgesprochen. Viele ziehen aber falsche Schlüsse und denken, ihr Altbau sei ungeeignet für erneuerbare Energien. Dabei können viele Häuser mit günstigen Maßnahmen Niedertemperatur-ready werden. Die besten Tipps.mehr erfahren


Bis zu 100.000 Euro pro Wohneinheit als zinsgünstiger Kredit
mehr erfahren
KfW-Programm 296 (KNN) für Neubau im Niedrigpreissegment
Das KfW-Förderprogramm "Klimafreundlicher Neubau im Niedrigpreissegment – Wohngebäude" (KNN 296) ist seit Oktober 2024 verfügbar. Das Programm richtet sich an Privatpersonen, Investoren sowie Erstkäufer von Neubauten und bietet zinsgünstige Förderkredite. Gefördert werden Neubau und Ersterwerb von Wohngebäuden, die den Effizienzhaus-55-Standard erfüllen und geringe Treibhausgasemissionen aufweisen. NEU: Ab 1.9.2025 zählen auch Küchen als Aufenthaltsräume.mehr erfahren


Rutschhemmende Oberflächen, Kontraste und Licht geben Sicherheit
mehr erfahren
Die richtigen Fliesen für das barrierefreie Bad
Das barrierefreie Bad spielt eine entscheidende Rolle bei der Frage, wie lange man im Alter in den eigenen vier Wänden wohnen bleiben kann. Die tägliche Hygiene ist dabei ein zentrales Thema, sie muss eigenständig und komfortabel gemeistert werden können. Neben geeigneten Sanitärobjekten sorgen entsprechende Fliesen-Oberflächen für Sicherheit im Badezimmer. Tipps zur Fliesenauswahl für das barrierefreie Bad.mehr erfahren


Tipps zu Tür, Dusche, WC, Lüftung und Beleuchtung
mehr erfahren
So wird das Altbau-Bad Schritt für Schritt barrierefrei
Das Bedürfnis nach mehr Bequemlichkeit oder das herannahende Alter sind oft der Anlass, über die künftige Nutzung von Haus oder Wohnung nachzudenken. Der Raum, dessen Elemente am stärksten unser Wohlbefinden beeinflussen, ist das Bad als ein individuelles Rückzugsgebiet, eine Wellness-Oase im Kleinen. Bauingenieur Günter Kohlbecker zeigt, wie das Altbau-Bad Schritt für Schritt barrierefrei wird.mehr erfahren


Rechtzeitig an Komfort, Energiekosten und Barrierefreiheit denken
mehr erfahren
Alt werden im Eigenheim: Modernisieren für den Lebensabend
Die Lebenserwartung liegt in Deutschland für Männer bei rund 78 Jahren, für Frauen bei 83 Jahren. Wer in den Ruhestand geht, hat also noch viel Zeit vor sich. Um den Lebensabend entspannt in der eigenen Immobilie verbringen zu können, sollte diese rechtzeitig vorbereitet werden. Die Fragen nach Komfort, Energiekosten und Barrierefreiheit sind dafür wegweisend! Sanierungstipps für die Generation der Babyboomer.mehr erfahren


Zuschuss, Kredit und Steuerbonus für Luft-Luft-Wärmepumpen
mehr erfahren
Gibt es eine Förderung für Klimaanlagen im Eigenheim?
Luft-Luft-Wärmepumpen sind die heimlichen Stars der Heizungsförderung, sie werden auch in Deutschland immer öfter im Altbau installiert. Was das mit der Förderung von Klimaanlagen im Eigenheim zu tun hat? Luft-Luft-Wärmepumpen sind auch als Split-Klimaanlagen bekannt. Was aber nur wenige wissen: Die Geräte eignen sich für das Heizen und Kühlen gleichermaßen. Tipps, Infos und Details zur Förderung von Klimaanlagen.mehr erfahren